In Österreich wurde das Abdecksystem für Fahrsilos „Siloschani“ von Agrotel in der Praxis getestet. Wie viel Arbeitszeit sich damit sparen lässt, hat alle überrascht. Und nicht nur das Abdecken des Silos geht schneller.
Plastiksalat grün-weiß, ein Ziehen und Zupfen. Sandsäcke beschweren Folie und Gemüt. 1,5 bis 2 Stunden Arbeitszeit bei drei Arbeitskräften braucht es bei einem Fahrsilo mit rund 35 bis 40 m Länge und 6 m Breite, um die gesamte Abdeckarbeit ordnungsgemäß zu erledigen. Vorausgesetzt, die Abdeckfolie liegt bereit und die Sandsäcke sind am Rand des Silos schon ausgelegt.
Genau für diesen letzten Arbeitsschritt gibt es mit dem System „Siloschani“ eine Möglichkeit, die Arbeit zu erleichtern und auch zu verkürzen. Dabei handelt es sich um eine vollmechanisierte Abdeckung für Fahrsilos der Firma Agrotel aus Niederbayern. In nur 30 Minuten kann mit der gleichen Anzahl an Personen ein baugleiches Silo abgedeckt werden – Praxisversuche haben das bestätigt. Auch die tägliche Entnahme fällt leichter: Mit einer Funkfernbedienung lässt sich das Folienmanagement beinahe ohne Handarbeit erledigen.
So funktioniert Siloschani
Das System Siloschani besteht aus einem Fahrgestell, auf dem ein vierkantiger Tragrahmen mit Fanghaken, einem Wickelrohr und ein elektrischer Antriebsmotor aufgebaut ist. Ein integriertes Photovoltaikpanel speist die Batterie, sodass das System kabellos funktioniert. Das Fahrgestell wird einmalig der Silobreite angepasst und eignet sich laut Hersteller für bis zu 8 m breite Silos. Damit können Fahrsilos mit einer Überhöhung von 70 cm überfahren werden. Wer noch höher fährt, muss das Fahrgestell verlängern.
Ein wesentlicher Vorteil des Abdecksystems: Es ist unempfindlich gegenüber Wind. Zu Beginn wird nur so viel Folie abgerollt, wie für eine Bodenbeschwerung am Anfang des Silos notwendig ist. Später wird nach und nach beim Zurückfahren abgerollt und geglättet. Sobald die Gewebefolie auf der Silo-Oberfläche liegt, kann sie der Wind nicht mehr wegtragen. Zudem wird die wesentlich windempfindlichere Unterziehfolie mitverlegt, sodass Fehler ausgeschlossen sind.
Silofolie mit Wasserschläuchen statt Sandsäcken beschweren
Auch für das Abdecken mit Sandsäcken will der Hersteller zukünftig eine Lösung anbieten, indem er die Gewebefolien mit Schläuchen kombiniert. Die Schwerkraft füllt diese mit Wasser: Einfach je einen IBC-Container mit einem Schlauch verbinden und anheben.
Wichtig: Im Sommer kann man Wasser verwenden, im Winter muss es aber Salzsole sein, damit nichts einfriert. Sonst kann das Eis die Siloabdeckfolie beschädigen und das Öffnen funktioniert nicht mehr richtig. Denn beim Aufrollen läuft die Flüssigkeit bei geöffneten Sperrhähnen wieder zurück in die IBC-Container. Zu beachten ist, dass der Flüssigkeitsstand im Container immer höher liegt als der höchste Punkt der Schläuche, damit sich diese nicht selbst entleeren. Entweder man positioniert die Container höher, zum Beispiel mit Paletten, oder man nutzt einen verstellbaren Überlauf.
Silo öffnen und gleichzeitig überdachen
Ausgangspunkt für die Entwicklung des Siloschani war laut Hersteller der ständige Aufwand im Umgang mit der Folie bei geöffnetem Silo. Bei Fahrsilos mit geraden Wänden rollt das Fahrgestell auf Gummirädern auf den Wänden entlang. Dabei bewegt es sich einzig durch den Aufrollmechanismus. Damit das Fahrgestell auf der Wand bleibt, sind gelegentlich händische Korrekturen erforderlich.
Für Fahrsiloanlagen mit schrägen Wänden gibt es mehrere Optionen: Entweder der angeschlossene Randbereich der Siloanlage wird betoniert und dient als Laufbahn für das Fahrwerk, oder es braucht unbedingt Ballonreifen, die auf geschotterten, gut verdichteten Flächen abrollen können. Eine weitere Möglichkeit: Den Siloschani vor jeder Entnahme mit einem Hoftrac oder Frontlader etwas nachsetzen und später wieder über der Anschnittfläche positionieren. Das ist jedoch relativ zeitaufwendig.
Keine angefrorenen Sandsäcke auf dem Fahrsilo
Der Winterbetrieb gestaltet sich mit dem Siloschani von Agrotel ebenfalls einfacher als mit dem herkömmlichen Abdecksystem. Zum einen müssen keine angefrorenen Sandsäcke entfernt werden, zum anderen lassen sich Eisplatten einfacher lösen und zerstören nicht die Gitterflex-Schutzfolie. Schnee in größeren Mengen muss jedoch bei allen Abdeckverfahren vor der Entnahme vorsichtig abgeschaufelt werden.
Wer zum Beschweren das Schlauchsystem nutzt, muss unbedingt Sole statt Wasser hineinfüllen, damit sich kein Eis bildet. Ansonsten kann es zu Folgeschäden kommen.
Zudem birgt die Arbeit auf Siloanlagen im Winter eine erhöhte Absturzgefahr. Mit dem Siloschani, der an der Anschnittfläche angrenzt, wird eine zusätzliche Sicherheit geboten.
So viel kostet das Abdecksystem
Pro geöffnete Fahrsiloanlage, egal ob Gras- oder Maissilage, ist ein Fahrgestell erforderlich. Die Anschaffungskosten liegen zwischen 8.000 und 10.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer (Stand Dezember 2021). Dazu kommt noch ein Wickelrohr für jedes Fahrsilo. Die aufgerollte Gewebeplane kann samt Wickelrohr zwischengelagert werden.
Mehr Infos zum Projekt unter www.innovationfarm.at.
Mehr Technik
Technik rund um Stall und Hof sind voll dein Ding? Dann könnten dich diese Beiträge auch interessieren:
Selbst gemacht: Automatisch einstreuen
Rollen sie bald auf unsere Höfe? E-Lader in der Landwirtschaft
Wir wollen einen Silo bauen lassen. Gut u lesen, dass man diesen mit einfachen Planen auch abdecken kann. Dies ist doch sehr nützlich. Mehr dazu: https://www.weissel.at/lager-silobau