Alle Beiträge
205Filter: Kein Filter gesetzt.
Fachbeitrag
Pflanzenbau
Reduktion von Pflanzenschutzmitteln: Das Demonetzwerk in Baden-Württemberg
Das Demonetzwerk zur Pflanzenschutzmittelreduktion soll dazu beitragen, dass der Einsatz von chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in BaWü bis 2030 um 40 bis 50 Prozent reduziert wird. Insgesamt machen 38 Betriebe mit. Einen davon haben wir besucht und mit Linus Früh vom Regierungspräsidium Freiburg die Versuche im Mais angeschaut.
Fachbeitrag
Wald
Tierische Teamarbeit gegen den Borkenkäfer
Spürhunde für Diabetes, Epilepsie und Krebserkrankungen sind keine Seltenheit mehr. Jetzt wird an einer zertifizierten Ausbildung der Vierbeiner gegen Borkenkäfer gearbeitet. Was bisher noch eine Nische ist, kann in Zukunft der Früherkennung und Arbeitserleichterung dienen. Die Schwierigkeit dabei: Je nach Jahreszeit verändert sich die Ausschüttung der Sexualduftstoffe. Das unterscheidet den Borkenkäfer von anderen Käferarten. Während der Ausbildung und in der Praxis stehen Mensch und Tier dadurch vor besonderen Herausforderungen.
Fachbeitrag
Pflanzenbau
Pflanzenschutz – ein heißes Eisen
Diesen Monat widmen wir uns dem Thema Pflanzenschutz. Dafür greifen wir vor allem Umsetzungsstrategien zur Reduzierung von PSM im landwirtschaftlichen Alltag auf, setzen uns kritisch mit dem Thema auseinander und behandeln außerdem mechanische Pflanzenschutzmaßnahmen - vor allem im Forst. Am 27. Juli kommt außerdem der Podcast, passend zu Thema! Neugierig geworden?
Fachbeitrag
Tierhaltung
Angriff auf die Nutztierhaltung: Was du auf keinen Fall auf Kritik von Verbrauchern antworten solltest
Landwirtinnen und Landwirte, die Nutztiere halten, stehen häufig in der Kritik. Oft hat das mit Unwissenheit und Missverständnissen zu tun. Wie man aufklären und auf verbale Angriffe reagieren kann, hat das Projekt „Social Lab Nutztiere“ untersucht.
Eine Woche bei...
Ein paar Tage mit…
Martin Linser ist Kreisverbandsvorsitzender des BLHV. Darüber hinaus ist er außerdem Spargel- und Weinbauer, Naturschützer und Preisträger des diesjährigen Landesnaturschutzpreis 2022 des Landes Baden-Württemberg. Er hat unseren Instagram Account gekapert ... seht selbst
Fachbeitrag
Pflanzenbau
Junglandwirteprämie wird interessanter!
01.04.20228Perlwein von alten Streuobst-Wiesen
13.06.20227Photovoltaik im Weinberg ist nicht nur Klimaschutz
22.05.20237