Fachbeitrag
Tierhaltung
Herdenschutz für Rinder 2.0
Vor gut einem Jahr wurde in Baden-Württemberg ein "zumutbares" Herdenschutzkonzept für Rinder veröffentlicht. Nun gab es erste Anpassungen in der Alterklasse 2 - also bei Rindern älter als acht Wochen - und auch die Fördersätze wurden festgelegt. Lasst uns einen Deep-Dive machen!
Fachbeitrag
Tierhaltung
Zurück in die Nische: Der letzte Sauenzüchter Südbadens
Franz Leis aus Heitersheim vermehrt Jungsauen. Dieser Betriebszweig ist Ergebnis der Spezialisierung in der Schweinehaltung, die vor vielen Jahrzehnten begonnen hat. Heute ist die Sauenzucht, zumindest in Baden-Württemberg, wo es nur noch acht Züchter gibt, zur absoluten Nische geworden.
Fachbeitrag
Tierhaltung
Angriff auf die Nutztierhaltung: Was du auf keinen Fall auf Kritik von Verbrauchern antworten solltest
Landwirtinnen und Landwirte, die Nutztiere halten, stehen häufig in der Kritik. Oft hat das mit Unwissenheit und Missverständnissen zu tun. Wie man aufklären und auf verbale Angriffe reagieren kann, hat das Projekt „Social Lab Nutztiere“ untersucht.
Multimedia
Jakob Hörl
Fachbeitrag
Pflanzenbau
Entblättern im Weinberg leicht gemacht
Dass Schafe im Weinberg als "Rasenmäher" eingesetzt werden können, darüber haben wir schon berichtet. Jetzt zeigt eine vierjährige Studie der Hochschule Rottenburg und dem Weinbauinstitut Freiburg: Die Tiere können auch beim Entblättern der Traubenzone helfen und locker mit Maschinen mithalten.
Fachbeitrag
Tierhaltung
Das gilt beim Herdenschutz in Baden-Württemberg
Wer Tiere hält, will nicht, dass sie vom Wolf gefressen werden. Allein deshalb sind Herdenschutzmaßnahmen sinnvoll. Für Halter:innen von Schafen, Ziegen und Dammwild kommt hinzu: Wird ein Tier im ausgewiesenen Wolfsgebiet gerissen, gibt es nur einen finanziellen Ausgleich, wenn ein sogenannter wolfsabweisender Grundschutz vorhanden war. Aber was heißt das genau und wer bezahlt den Aufwand?
Fachbeitrag
Tierhaltung
Weiden vor Trockenheit schützen
Unter den Schuhen knistert das trockene Gras, als stehe es bereits in Flammen. Solche dürren Grünlandbestände machen vielen Tierhalterinnen und Tierhaltern Sorgen. Hier erfahrt ihr, was ihr tun könnt, um mit euren Weiden gut durchs Jahr zu kommen.
Fachbeitrag
Tierhaltung
Herdenschutz bei Rindern
Die meisten Wölfe greifen unter den Nutztieren vor allem Schafe und Ziegen an. In Baden-Württemberg gibt es aber einen Wolf, der die Statistik durcheinander bringt. Er hat mehrfach Rinder gerissen, die älter waren als sieben Monate. Deshalb soll im Südwesten nun auch ein "zumutbarer" Herdenschutz für Rinder definiert werden. Ein erster Entwurf wurde Anfang März vom Stuttgarter Umweltministerium vorgestellt.
Fachbeitrag
Tierhaltung
6 Tipps gegen Fliegen – höchste Zeit zu handeln
Schwarz umrandete Augen und ein gepunktetes Flotzmaul, peitschende Schwänze und tretende Tiere – vor allem die große Stubenfliege und der Wadenstecher machen Rindern im Sommer zu schaffen. Eigentlich ist es dann schon zu spät, denn am besten bekämpft man die Biester als Larven."Das Thema Eiweiß spitzt sich schon längere Zeit zu - nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine. Weltweit herrscht ein Eiweißmangel."
Fachbeitrag
Tierhaltung
Warum Kühe effizienter sind als Schweine und Geflügel
In Zeiten von knappen Ressourcen sollen auch Tierhalter immer effizienter wirtschaften. Aber was heißt das konkret? Viele Landwirt:innen vergessen neben dem Kraftfutteraufwand und der Futtereffizienz die Nahrungsmittelkonkurrenz. Hier können Wiederkäuer besonders effizient sein, wenn man sie richtig füttert. Wühlt euch durch die Fakten! Am Schluss wartet eine praktische Checkliste auf euch ;)
Fachbeitrag
Tierhaltung
Diese Proteinquelle unterschätzen alle
Früher gab es bei der Rationsberechnung nur zwei grobe Kennzahlen: Rohprotein und Rohfaser. Heute heißt es nXP, UDP und Mikrobenprotein. Womit allerdings die wenigsten arbeiten: den ungenutzten Reserven in der Leber von Rindern, die es nicht verdient haben, in der Güllegrube zu landen.
Video
Karin Weggler
Fachbeitrag
Pflanzenbau
Ökonomisch, ökologisch, klimatisch – Das sind die 3 größten Vorteile von Futterleguminosen
Wilhelm Wurth vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) berichtet über standortangepasste Arten und Mischungen von feinsamigen Futterleguminosen sowie optimalen Anbau und ökonomische Vorteile.
Fachbeitrag
IMAGO / Gottfried Czepluch
Checkliste
Pflanzenbau
3 Eiweißlieferanten im Vergleich: Weißklee, Rotklee und Luzerne
Sie sind die drei häufigsten Leguminosen in Wiesen und Weiden: Weißklee, Roklee und Luzerne. Ihre Verbreitung, die Ansprüche an den Standort und auch ihre Reaktion auf Extremwetter sind jedoch ganz unterschiedlich.
Erfahrung
Tierhaltung
Antonihof setzt auf Agroforst
Auf einem Teil seiner Grünlandflächen – insgesamt 23 ha – hat Christoph Trütken aus Bad Dürrheim in den letzten zwei Jahren 600 Bäume gepflanzt. Diese sollen zukünftig als Schattenbäume, lebendige Zaunpfähle und Futterhecken dienen. Ein Teil soll sich bestenfalls zu Wertholz entwickeln. Zwar mussten einige Bäume aufgrund der extremen Trockenheit nachgepflanzt werden, trotzdem ist der Biolandwirt fest von seinem System überzeugt. Er hofft, dass später die positiven Effekte überwiegen.
Multimedia
Angelika Pietschmann
Fachbeitrag
Tierhaltung
Ist Hafermilch die Lösung?
Vergangene Woche diskutierten Vertreter:innen von Fridays for Future Freiburg, aus der Molkereibranche, von der Erzeugergemeinschaft Bio Schwarzald Weiderind und der Außer-Haus-Verpflegung gemeinsam mit Professor Wilhelm Windisch von der TU München über die Frage, wie die Ernährung der Zukunft aussehen könnte.
Fachbeitrag
Barbara Benz
Erfahrung
Tierhaltung
Calfrail statt Milchtaxi
Eberhard Hammer ist einer von 18 Milchviehhaltern, die ihren Stall im Rahmen des europäischen Projektes „EIP-Rind“ um- oder neu gebaut haben. Gemeinsam mit seinen Söhnen Florian und Johannes hat er viele Besonderheiten umgesetzt – eine davon ist der Kälberstall.
Fachbeitrag
Tierhaltung
Einmal richtig Schrubben – Bürsten für Bullen
Seit Anfang 2022 können auch Rindermäster an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen. Eines der Kriterien für die Gruppenhaltung sind Scheuermöglichkeiten. Aber lässt sich die Kuhbürste aus dem Milchviehstall auch bei Mastbullen einsetzen? Erste Tests zeigen, was möglich ist.
Fachbeitrag
Tierhaltung
Was tun, wenn Schafe und Ziegen husten
Oft steckt hinter hustenden Schafen und Ziegen die Pasteurellose. Wie andere Lungenkrankheiten ist sie nicht nur ein gesundheitliches, sondern auch ein großes wirtschaftliches Problem. Wir zeigen Ursachen und Maßnahmen, die verhindern, dass es überhaupt so weit kommt.
Multimedia
Katja Brudermann
Erfahrung
Tierhaltung
30 Jahre erfolgreich: Kälber an der Kuh aufziehen
Wie können Kälber aus der Milchviehhaltung gesund und stark ins Leben starten? Mit der muttergebundenen Kälberhaltung hat Familie Schmeh diese Frage schon vor über 30 Jahren für sich beantwortet, lange vor der Umstellung auf biologische Landwirtschaft und der Umstellung von der traditionellen Anbindehaltung zum Tiefstreulaufstall.
Bildergalerie
Maria Wehrle
Erfahrung
Tierhaltung